Vor der malerischen Kulisse der Basilika, inmitten der Bergwelt des Mariazeller Landes, steht das „Sinnlich-Besinnliche“ des Advents im Vordergrund. Aus der Engerlbackstube ziehen feine Düfte über den großen Platz. Hier kann man eine „Vorweihnachtszeit wie damals...“ erleben: Besinnliches abseits vom Trubel der großen Städte. Die Attraktionen reichen vom weltgrößten hängenden Adventkranz, dem 5 Meter hohen Lebkuchenhaus, der lebendigen Krippe mit Ochs und Esel, dem haushohen Adventkalender bis hin zum Engerlpostamt.
1. Tag: Anreise und Adventstadt Leoben
Fahrt vorbei am Chiemsee und Salzburg über Liezen nach Leoben. Das Weihnachtsdorf am Leobener Hauptplatz versetzt jeden in Weihnachtsstimmung. Es bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm und der Altstadt Bummelzug, der gratis zur Verfügung steht, vermittelt an allen Haltestellen akustisch wissenswerte Informationen über die dortigen Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag Weiterfahrt ins Hotel.
2. Tag: Mariazell
Österreichs größter traditioneller Adventmarkt legt großen Wert auf die Besinnung auf alte Traditionen sowie auf ein breites Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten. Auf dem Hauptplatz locken ca. 70 liebevoll festlich dekorierte Marktstände und laden zum gemütlichen Verweilen ein. Im Zentrum des Adventmarktes steht der große Adventskranz mit 12 Meter Durchmesser vor der einzigartigen Kulisse der Mariazeller Basilika. Beim Bummeln durch den Ort trifft man auf das Heimathaus, entdeckt die Keramikwerkstätte und gelangt zur Mechanischen Krippe am Kalvarienberg. Führungen in der Lebzelterei Pirker, Magenlikörmanufaktur Arzberger und Apotheke „Zur Gnadenmutter“ bieten einen Einblick in die traditionsreiche Produktion dieser Mariazeller Spezialitäten. Große Konzerte und kleine Andachten, Liederabende und Lesungen ergeben ein abwechslungsreiches Abendprogramm
3. Tag: Schmalspurbahn nach St. Pölten und Heimreise
Am Vormittag Fahrt mit der Schmalspurbahn durch eine hoffentlich märchenhaft verschneite Landschaft nach St. Pölten. St. Pölten ist nicht nur Niederösterreichs Landeshauptstadt, sondern auch dessen Adventmetropole. Sie haben noch Zeit für einen Besuch des Weihnachtsmarktes auf einem, mit seinen Barock- und Jugendstilhäusern, der schönsten Plätze Niederösterreichs – dem Rathausplatz. Im Anschluss Heimreise nach Weilheim.
- 05:55 Uhr: Hohenpeißenberg - Haltestelle Schächen
- 06:05 Uhr: Peißenberg - Moosleitenparkplatz
- 06:10 Uhr: Peißenberg - Haltestelle Rathaus
- 06:20 Uhr: Weilheim - Edeka Kanalstraße
- 06:25 Uhr: Weilheim - Römer-Eisvogelstraße
- 06:45 Uhr: Hofheim - Bushaltestelle Dorfstraße
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Mindestteilnehmer: 20maximal Mitreisende: 49Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zum 14. Tag vor Reisebeginn.
Es gilt Stornostaffel B

Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
bis 41. Tag | 0% |
40. bis 26. Tag | 30% |
25. bis 15. Tag | 50% |
14. bis 7. Tag | 60% |
6. bis 1. Tag | 70% |
Nichtanreise | 80% |
mindestens jedoch | 15,00 € |
Zu den Reisebedingungen