Erhöhtes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) im ganzen Land.
Die Terrorwarnstufe für das Vereinigte Königreich wurde von den zuständigen britischen Sicherheitsbehörden nach dem Anschlag auf die U-Bahn vom 15.09.2017 auf die höchste Stufe „critical“ erhöht, jedoch mit 17.09.2017 wieder auf „severe“ abgestuft. Dies entspricht der zweithöchsten Stufe und bedeutet, dass ein terroristischer Angriff im Vereinigten Königreich (England, Wales, Schottland und Nordirland) auch in Zukunft höchst wahrscheinlich ist.
Das Polizeiaufgebot an Bahnhöfen, Flughäfen und Seehäfen sowie anlässlich von Großveranstaltungen wurde verstärkt. Mit verstärkten Personen- und Verkehrskontrollen ist zu rechnen. Es wird empfohlen, Menschenansammlungen zu meiden und die Anordnungen der britischen Behörden zu befolgen.
Die Bevölkerung ist aufgerufen, jeglichen Verdacht (insbesondere auf verdächtige Taschen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie auf andere mögliche Anzeichen terroristischer Handlungen) unverzüglich der Polizei unter 999 oder der Anti-Terror-Hotline unter 0800 789 321 mitzuteilen. Die Informationstelefonnummer des britischen Innenministeriums lautet 02070354848 (9:00 – 17:00).
Im Zusammenhang mit dem Konflikt zwischen Großbritannien und Nordirland ist die Gefährdung für Großbritannien (England, Wales und Schottland) durch Terroranschläge aus Nordirland „substantial“. Das bedeutet, dass ein terroristischer Angriff sehr wahrscheinlich ist. Die Gefährdung für Nordirland durch (inner-)nordirische Terroranschläge ist „severe“. Das bedeutet, dass terroristische Angriffe in Nordirland auch in Zukunft höchst wahrscheinlich sind. In Nordirland ist ein Aufflammen lokaler Gewalt insbesondere während der sommerlichen Paraden ("Marching-season" Mitte Juni bis Mitte August) möglich. Bei Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden paramilitärischen Gruppen kann es zu gewaltsamen Ausschreitungen kommen.
Die Seiten des Britischen Innenministeriums, der Metropolitan Police und der Stadt London enthalten weiterführende Informationen. Auskünfte zur aktuellen Lage in Nordirland erteilt das Police Service of Northern Ireland (PSNI) unter der Rufnummer: +44 845 600 8000.
Die Beschränkungen hinsichtlich der Mitnahme von größeren smartphones, laptops und tablets im Handgepäck auf Flügen von Antalya, Bodrum, Istanbul Sabiha Gökçen, Izmir und Tunis-Carthage International nach Großbritannien sind laut Mitteilung der britischen Regierung aufgehoben worden. Ebenso wurden die Beschränkungen für bestimmte Airlines aufgehoben, die von anderen Flughäfen fliegen, weshalb Passagieren gegebenenfalls die Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Fluglinie empfohlen wird. Nähere Informationen zur Mitnahme von Handgepäck finden sich auf der Website der britischen Regierung.
Die Mitnahme von Waren zum persönlichen Bedarf ist durch die Bestimmungen der Europäischen Union geregelt, nähere Auskünfte zum freien Warenverkehr in der EU erhalten Sie auch beim Bundesministerium für Finanzen.
Einfuhr und Besitz von Pfeffersprays und Messern, die offensichtlich Angriffswaffen sind, ist strengstens verboten.
Travellerschecks werden von größeren Hotels, einigen Geschäften und Banken eingelöst. Kreditkarten werden im Allgemeinen akzeptiert. Eine Behebung von Bargeld ist auch mittels Bankomatkarte oder Kreditkarte bei den zahlreichen Geldautomaten möglich.
Domestizierte Katzen, Hunde und Frettchen dürfen aus Österreich ohne Quarantäne nach Großbritannien eingeführt werden. Andere Säugetiere unterliegen Quarantänebestimmungen. Weitere ausführliche Informationen dazu sind auf der Website des Department for Environment, Food and Rural Affairs zu finden.
Die Ausfuhr von kulturell wertvollen Gütern unterliegt Beschränkungen.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einreisebestimmungen.
Europäischer Standard im Gesundheitswesen, aber oft nicht so gut wie in Österreich.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die regelmäßig benötigte Arzneimittel beinhaltet, ist ratsam. Um allfällige Probleme zu vermeiden, wird die Mitnahme einer ärztlichen Bestätigung angeraten.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/ EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte. Im Krankheitsfall ist die Vorlage der Krankenversicherungskarte erforderlich.
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport sollte dennoch in Betracht gezogen werden. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Öffentliche Verkehrsverbindungen: Inlandsflugnetz, Eisenbahnen, Busverbindungen, in London U-Bahnen. In London kommt es im öffentlichen Verkehr regelmäßig und oft sehr kurzfristig zu Streikaktionen, die von Stunden über Tage dauern können.
Eine polizeiliche Verlustanzeige berechtigt bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheines nicht zum Lenken eines Kraftfahrzeuges.
Eine polizeiliche Verlustanzeige und selbst angefertigte Ersatzkennzeichentafeln berechtigen bei Verlust der Originalkennzeichen ebenso nicht zum Lenken solcherart ausgestatteter Kraftfahrzeuge.
Die britischen Behörden empfehlen dringend, bei Verlust von Fahrzeugpapieren, Führerschein oder auch Kennzeichentafeln, ehestmöglich österreichische Ersatzdokumente zu beschaffen.
In Großbritannien herrscht Linksverkehr.
Informationen zur City Maut für Teile der Innenstadt und zur Umweltzone im Großraum London finden Sie unter London Congestion Charge bzw. London Low Emission Zone
Klima:
Ozeanisch mildes Klima mit geringen Temperaturunterschieden und häufigen Niederschlägen, insbesondere in Wales, Schottland und Nordirland. Kalte Winter mit Schnee.
In England, Wales, Schottland und Nordirland kommt es vor allem während der Wintermonate und nach heftigen Regenfällen immer wieder zu schweren Überflutungen. Von den britischen Behörden werden anlassbezogen Überflutungswarnungen (flood alerts und warnings) ausgesprochen. Bei Flood Alerts besteht Gefahr für Leib und Leben. Bitte beachten Sie in diesen Fällen unbedingt die Unwetter- und Überflutungswarnungen des britischen Met Office und der britischen Regierung für England, Schottland, Wales und Nordirland. Informieren Sie sich über das britische Fernsehen online sowie über die Überflutungshotline unter 0044/345 988 1188 über die aktuelle Lage.
Die Britischen Jungferninseln, Montserrat und Anguilla liegen in einer von Wirbelstürmen gefährdeten Zone. Die Wirbelsturmsaison in der Karibik geht von Juni bis November. Beachten Sie unbedingt lokale und internationale Wetternachrichten wie World Meteorological Organisation oder National Hurricane Center. Weiterführende Informationen zu den Britischen Überseegebieten siehe Reiseinformation Britische Überseegebiete
Das Mitführen von Waffen, gefährlichen Gegenstände und solchen Gegenstände, die allenfalls als Waffen dienen könnten, sind in Großbritannien verboten (CS-Gas, Sprühdosen mit Reizstoffen, Pfefferspray, Schreckschusspistolen, Messer mit feststehender Klinge, Schnappmesser etc.).
Isle of Man:
Die Isle of Man ist nicht Teil Großbritanniens, es bestehen aber aus historischen Gründen besondere Beziehungen. Obwohl die Isle of Man nicht Mitglied der EU ist, besteht freier Verkehr von Personen und Waren.
Kanalinseln:
Die Kanalinseln (Jersey und Guernsey) sind weder ein Teil des Vereinigten Königreichs noch eine Kronkolonie, sondern direkt als Kronbesitz der britischen Krone unterstellt. Die Kanalinseln sind demnach nicht Mitglied der EU, gehören aber dem Zollgebiet der Gemeinschaft an. Es besteht keine Niederlassungsfreiheit.
Haftungsausschluss: Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres weist darauf hin, dass es keine Gewähr für die Vollständigkeit dieser Reiseinformationen übernimmt. Für allenfalls eintretende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Stand: 05.11.2018 (Unverändert gültig seit: 02.08.2018) Quelle: www.bmeia.gv.at
18
Belgrave Mews West
London SW1X 8HU
Tel: +44207344 3250
Roland Krieger e.K.
Römerstraße 25a
82398 Polling
Telefon: +49 (0)881 - 924 99 08
Fax: +49 (0)881 - 924 75 29
82380 Peißenberg
Hauptstraße 82
Tel.: +49(0)8803 - 498 96 70
Mo-Fr: 9.00 Uhr - 12:00 Uhr